12-Stunden-Remstalwanderung

Der Mega-Wanderevent im Remstal an Christi-Himmelfahrt mit bis zu 2.000 Teilnehmern! 2026 im oberen Remstal mit Start und Ziel in Essingen auf der Ostalb.
Auch 2026 findet wieder die beliebte 12-Stunden-Remstalwanderung statt. Dieses Mal wird das obere Remstal auf ca. 44 km und ca. 910 hm erwandert. Start und Ziel ist am Donnerstag, 14.05.2026 (Christi Himmelfahrt) in Essingen auf der Ostalb. Dann geht es idyllisch durch die Naturschutzgebiete Weiherwiesen und Wental Richtung Bartholomä und Lauterburg und über den Rosenstein zurück nach Essingen.
Wichtige Fragen (FAQ)
Die 12-Stunden-Remstalwanderung 2026 findet am 14.05.2026 (Christi Himmelfahrt) im oberen Remstal mit Start und Ziel in Essingen statt. Auf einer Strecke von ca. 44 km und ca. 910 Höhenmetern geht es von Essingen aus durch die Naturschutzgebiete Weiherwiesen und Wental Richtung Bartholomä und Lauterburg und über den Rosenstein zurück nach Essingen. Gestartet wird um 9 Uhr an der Schönbrunnenhalle in Essingen. Die Gruppe muss während der Wanderung nicht zusammenbleiben, jeder kann in seinem individuellen Tempo wandern. Im Ziel wird auch auf den letzten Wandernden gewartet, auch nach den anvisierten 12 Stunden.
Die Teilnahme mit dem Standard-Ticket kostet 49,- € pro Person, das Flex-Ticket ist für 54,-€ erhältlich. Eine Anmeldung ist hier online möglich.
Inklusivleistungen:
- 3 Verpflegungsstationen auf der Strecke mit Getränken und Essen zur Selbstversorgung (Bezahlung mit Bargeld) sowie Toiletten und Sitzmöglichkeiten
- zusätzlich 2 to go-Stationen unterwegs, an denen es pro Wandernden gratis jeweils eine Flasche (0,5l) stilles Wasser und gratis einen Snack (Banane bzw. Müsliriegel) gibt
- Shuttlebus von den Verpflegungsstationen zum Ziel nach Essingen (z.B. bei gesundheitlichen Problemen) sowie medizinische Ersthilfe durch das Deutsche Rote Kreuz e.V.
- Medaille im Ziel (auch bei vorzeitigem Abbruch der Wanderung), Urkunde zum Download nach der Wanderung
- komplette Ausschilderung der Strecke und zusätzlicher GPX-Track (ca. 10 Tage vor der Wanderung)
- Prämierung der teilnehmerstärksten Gruppe und der Gruppe mit dem kreativsten einheitlichen Outfit kurz vor dem Start
Die 12-Stunden-Remstalwanderung ist keine Veranstaltung, die einen Gewinn abwirft. Sie wird vielmehr von unseren Kommunen finanziell getragen und ist ein Angebot zur Förderung der Freizeitkultur sowie des Tourismus im Remstal.
Das Mega-Event erfordert einen sehr hohen organisatorischen Aufwand insbesondere auch in der Vorbereitung sowie hinter den Kulissen. Von der Planung und Genehmigung im Vorfeld bis hin zu den umfangreichen Service- und Sicherheitsvorkehrungen am Veranstaltungstag einschließlich Streckenbeschilderung sind zahlreiche Ämter, Behörden und Organisationen beteiligt. Nur am Veranstaltungstag selbst sind z.B. über 150 Personen zum Wohle der Teilnehmer im Einsatz. Müsste man ein solches Event in diesem Format kostendeckend planen, wären tatsächlich in etwa doppelt so hohe Ticketpreise vonnöten.
Bei Erwerb eines Flex-Tickets für 54,- € kann eine Stornierung des Tickets oder eine Umbuchung auf einen anderen Teilnehmernamen bis spätestens 7 Tage vor dem Datum der gebuchten Wanderung erfolgen. Hierfür wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5 EUR erhoben. Erfolgt die Stornierung weniger als 7 Tage vor dem geplanten Wanderungstermin, besteht kein Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises.
Das Standard-Ticket für 49,- € ist von Stornierungen ausgenommen und kann nicht erstattet oder umgebucht werden.
Eine Ticketbuchung ist bis Sonntag, 10.05.2026 um 24:00 Uhr nach Verfügbarkeit (Höchstteilnehmerzahl: 2.000) möglich.
Für Gruppen ab 10 Personen gibt es die Möglichkeit, ein Gruppen-Flex-Ticket mit einem Rabatt von 10% zu erwerben. Die Stornierung einzelner oder aller Tickets oder die Umbuchung auf einen anderen Teilnehmernamen ist bis 7 Tage vor der Wanderung möglich. Es fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5 Euro pro Ticketänderung an. Werden ein oder mehrere Tickets weniger als 7 Tage vor der Wanderung storniert, erfolgt keine Erstattung des Ticketpreises. Sollte durch Stornierungen der Anspruch auf den Rabatt verfallen, so behält sich Remstal Tourismus e.V. vor, wird der Differenzbetrag vom Erstattungsbetrag abgezogen.
Entlang der Strecke gibt es drei Pausen- & Verpflegungsstationen mit Toiletten und Sitzmöglichkeiten. Getränke und Speisen können an den Stationen auf Selbstzahlerbasis gegen Bargeld erworben werden. Zusätzlich gibt es unterwegs zwei to go-Stationen, an denen es pro Wandernden gratis jeweils eine Flasche (0,5l) stilles Wasser und gratis einen Snack (Banane bzw. Müsliriegel) gibt
Genauere Informationen zur Verpflegung an allen Stationen gibt es ca. 10 Tage vor der Wanderung zusammen mit den letzten wichtigen Informationen per E-Mail an alle Teilnehmenden. Es wird an allen Stationen auch ein vegetarisches Angebot geben. Andere Ernährungsgewohnheiten und -unverträglichkeiten können wir leider aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigen.
Mitwandern können alle Wanderer ohne potenzielle gesundheitliche Risiken. Im Vordergrund stehen der Spaß am gemeinsamen Wandern und das intensive Naturerlebnis. Daher ist die Wanderung für Marathon-Läufer und Power-Wanderer, die in einem besonders schnellen Tempo die Route zurücklegen wollen, nicht geeignet.
Personen unter 18 Jahren müssen von ihren Erziehungsberechtigten angemeldet werden. Die schriftliche Zustimmung des Erziehungsberechtigten ist an remstalwanderung@101entertainment.de unmittelbar nach der Anmeldung zu übersenden. Ohne die schriftliche Zustimmung des Erziehungsberechtigten ist eine Teilnahme an der Wanderung ausgeschlossen. Kleinkinder (0-5 Jahre) dürfen kostenlos an der Wanderung teilnehmen. Eine Teilnahme wird allerdings nicht empfohlen. Auch Hunde dürfen angeleint an der Wanderung teilnehmen, wenn diese unter remstalwanderung@101entertainment.de angemeldet werden.
Eine medizinische Ersthilfe leistet im Notfall schnellstmöglich Hilfe. Sollten Sie die Wanderung aus gesundheitlichen Gründen abbrechen müssen, so steht an den Versorgungsstationen ein kostenfreier Shuttlebus bereit, das Sie zurück nach Essingen (Start & Ziel) bringt.
Jeder Teilnehmer erhält im Zielbereich eine Medaille. Dies gilt auch, wenn die Wanderung vorzeitig abgebrochen wird. Eine Urkunde steht nach der Wanderung zum Download bereit.
Die An- und Abreise kann mit dem PKW oder ÖPNV erfolgen.
Für PKW stehen öffentliche Parkplätze in Essingen bereit.
Für die Anreise mit der Bahn verkehren ab Bf. Aalen Shuttlebusse (gratis) zum Startpunkt nach Essingen an die Schönbrunnenhalle voraussichtlich um 7:10 Uhr, 7:30 Uhr und 8:30 Uhr. Die Rückfahrt von Essingen, Haltestelle Schlosspark zum Bf. Aalen erfolgt mit den Linienbussen Nr. 40 und 42 (nicht inklusive) um 15:52 Uhr, 16:43 Uhr, 17:52 Uhr, 18:43 Uhr, 19:52 Uhr, 20:53 Uhr und 21:57 Uhr. Zusätzlich fährt ein Shuttlebus ab Schönbrunnenhalle bis Bf. Aalen um 23:00 Uhr.
Ja, die Strecke ist durchgehend ausgeschildert. Mit den finalen Infos, die ca. 10 Tage vor der Wanderung per Mail versendet werden, wird auch ein gpx-Track und ein Link zu komoot und outdooractive angeboten.
Im Ziel in Essingen erhalten alle Teilnehmenden eine Medaille (auch bei vorzeitigem Abbruch der Wanderung). Im Zielbereich veranstaltet die Gemeinde Essingen eine Hocketse mit Speisen und Getränken um alle Wandernden zu empfangen.
Über unseren Partner Spreadshirt kann ein exklusives Wander-T-Shirt und eine Cap zur diesjährigen Wanderung bestellt werden. Das Shirt kostet 24,49 €. Die Cap gibt's für 16,99 oder 19,49 € je nach Ausführung.
| zum MÄNNER-SHIRT | zum FRAUEN-Shirt |
Ja, bei der Wanderung könnt ihr eine digitale Urkunde in der App SummitLynx sammeln. Dafür die kostenlose App downloaden, unter Regionen das Remstal und dann die Nadel "12-Stunden-Remstalwanderung 2026" auswählen. Die Check-ins an den Stempelstellen, unseren Verpflegungsstationen, müssen manuell direkt vor Ort erfolgen (GPS aktivieren). Im Ziel erhält man, wenn man sich an alle Stationen eingecheckt hat, eine digitale Urkunde aufs Handy. Nach der Wanderung kann die App für weitere Wanderungen und Radtouren im Remstal genutzt werden.
Mit freundlicher Unterstützung von:


