Der Verein

Als der Weinbauverband Württemberg vor über 30 Jahren die „Schwäbische Weinstraße“ konzipierte, wurde das Remstal weitgehend außen vor gelassen. Aus Protest gegen die geplante Streckenführung und um die Weinbauregion Remstal touristisch zu erschließen, haben im Jahr 1993 neun Städte und Gemeinden mit einer Arbeitsgemeinschaft, der bereits erste Wengerter und Gastronomen angehörten, die Basis des heutigen Tourismusvereins gelegt. Am 9. Dezember 1996 erfolgte dann die Eintragung ins offizielle Vereinsregister, damals noch unter dem Namen Remstal-Route.

Ursprünglich als „Weinstraße“ konzipiert, hat sich der heutige Remstal Tourismus e.V. inzwischen sehr erfolgreich zu einer touristischen Marketingorganisation mit 20 Kommunen und rund 250 engagierten Mitgliedern aus den Bereichen Hotellerie, Gastronomie, Weinbau, Kultur und Freizeitwirtschaft entwickelt. Die Idee eines gemeinsamen Auftrittes der einzelnen Partner ermöglicht ein modernes Destinationsmanagement zur touristischen Entwicklung und (über-)regionalen Vermarktung der Region.

Seit 2003 befindet sich die Geschäftsstelle des Tourismusvereins im Alten Bahnhof in Weinstadt-Endersbach und beherbergt zudem eine Tourist-Information für Gäste und Einheimische.

Möchten auch Sie ein wichtiger Teil dieses funktionierenden Netzwerkes aus verschiedensten Interessen und Kompetenzen werden? Unter Mitglied werden finden Sie alle Informationen zu einer Mitgliedschaft in unserem Tourismusverein. Gerne stehen wir Ihnen unter Telefon 07151 272 02-0 oder info@remstal.de für Ihre Fragen zur Verfügung.

Mitglied werden

Sie möchten Mitglied werden und unseren Verein aktiv unterstützen?

mehr erfahren

Partner & Förderer

Lernen Sie unsere Fördermitglieder und Partner kennen.

mehr erfahren

Remstal Tourismus Strategie 2025+

In der „Tourismus-Strategie 202+“ sind Leitlinien und Ziele von Remstal Tourismus verankert. Darüber hinaus zeigt die touristische Positionierung fokussiert zu bearbeitende Themenfelder und Aufgaben auf.

MEHR ERFAHREN