Veröffentlicht am , 10:52 Uhr
Das gab's noch nie: In vier von zehn Kategorien stellt das Remstal den Siegerwein beim renommierten Deutschen Rotweinpreis 2025 der Fachzeitschrift VINUM. „Damit haben unsere Wengerter dieses Mal so richtig abgeräumt!“, freut sich Michael Scharmann, Vorsitzender des Remstal Tourismus e.V.
Insgesamt sind neun Weine von sechs Weingütern aus dem Remstal im Finalranking gelandet. In den Kategorien „Cuvées“, „Cabernet-Familie“ sowie „Spätburgunder (ab 40 Euro)“ stellt das Remstal sogar den Siegerwein, in der Kategorie „Lemberger“ gleich alle drei Finalweine. Und auch die Auszeichnung für den "Rotwein des Jahres" geht ins Remstal: an den „Granat“ vom Weingut Albrecht Schwegler aus Korb.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
- Kategorie Cuvées: Platz 1 für das Weingut Albrecht Schwegler, Korb (2020 Cuvée Granat trocken) - dieser Wein erhält zudem die Sonderauszeichnung „Rotwein des Jahres“
- Kategorie Lemberger: Plätze 1 und 3 für das Weingut Karl Haidle, Kernen (2023 Stettener Berge Lemberger VDP.Großes Gewächs sowie 2023 Stettener Häder Lemberger trocken); Platz 2 für das Weingut Aldinger, Fellbach (2023 Fellbacher Lämmler Lemberger VDP.Großes Gewächs)
- Kategorie Spätburgunder: Platz 1 für das Weingut Aldinger (Unterkategorie ab 40 Euro: 2023 Fellbacher Lämmler Kaiser Spätburgunder VDP.Großes Gewächs); Platz 3 für das Weingut Bernhard Ellwanger, Weinstadt (Unterkategorie bis 39,99 Euro: 2022 Großheppacher Steingrüble Spätburgunder trocken SL)
- Kategorie Cabernet-Familie: Platz 1 für das Weingut Siegloch, Winnenden (2019 Cabernet Franc Landwein trocken Réserve)
- Kategorie Syrah: Platz 2 für das Weingut Bernhard Ellwanger (2022 Großheppacher Wanne Klingenberg Syrah trocken SL)
- Kategorie Deutsche Klassiker: Platz 2 für das Weingut Doreas (2023 Grunbacher Trollinger trocken)
Mehr Infos zum diesjährigen Rotweinpreis gibt es hier