Museumsnacht in Waiblingen
Kunst, Kultur und Fachwerk an der der Rems: Waiblingen beeindruckt mit schönen Fachwerkhäusern und modernen Bauten. Das kulturelle Angebot wird geprägt durch inter-/nationale Ausstellungen und Konzerte. Die Galerie Stihl Waiblingen, welche spezialisiert ist auf die Präsentation von Arbeiten auf und aus Papier, sowie die Kunstschule Unteres Remstal, das Haus der Stadtgeschichte und der Beinsteiner Torturm bilden das kulturelle Zentrum. Kunst und Kultur gibt es aber auch in den privaten Galerien und Ausstellungen junger Künstler.
Ilon Wikland - Von Bullerbü bis Karlsson vom Dach
Astrid Lindgrens Wir Kinder aus Bullerbü, Karlsson vom Dach und Die Brüder Löwenherz prägten die Kindheit und Jugend von Generationen. Illustriert wurden diese Bücher von der schwedisch-estnischen Grafikerin Ilon Wikland (geb. 1930), die seit 1954 mit Astrid Lindgren zusammenarbeitete. In der Ausstellung präsentiert die Galerie Stihl Waiblingen über 200 originale Zeichnungen und Aquarelle Ilon Wiklands aus verschiedenen Schaffensphasen von 1949-2014.
Die Ausstellung in der Galerie Stihl Waiblingen entstand in Kooperation mit dem Museum Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur & Zeichenkunst in Hannover. Zahlreiche Leihgaben stammen aus dem Bestand von Ilon’s Wonderland in Haapsalu und werden erstmals in Süddeutschland gezeigt. Neben Ilon’s Wonderland stellen die Familie Wikland sowie der Friedrich Oetinger Verlag Leihgaben zur Verfügung.
Weingärtner Vorstadt 12
71332 Waiblingen
Führungen
21:00 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit der Kuratorin Susanna Schnelzer
Angebote für Kinder
Aufenthalt in dem eigens für die Ausstellung gebauten Pavillon zum Schmökern in den Büchern Astrid Lindgrens oder zum Anhören einzelner Kapitel aus den Geschichten
Mitmachaktionen
ab 18:00 Uhr werden in der Kunstschule Unteres Remstal die Figuren der Ausstellung von Groß und Klein lebendig gemacht
Gastronomisches Angebot
Bewirtung durch das Weingut Häussermann und den Remsstuben auf dem Galerieplatz.
Musikalisches Programm
Musikalische Unterhaltung mit "triolog." auf dem Galerieplatz
Parkmöglichkeiten
Parkplatz Galerie
Nächste Haltestelle
Bushaltestelle "Galerie"
Barrierefreiheit
Die Galerie ist barrierefrei zugänglich.
Bewegte Geschichte im ältesten Fachwerkhaus der Stadt entdecken!
Von der Römerzeit bis heute: Spannend präsentiert die Dauerausstellung die vielfältige Waiblinger Stadtgeschichte. Leben und Arbeiten, Aufbruch und neue Wege stehen dabei im Fokus. Das größte Exponat ist das Haus selbst, ein eindrucksvoller Zeuge der Waiblinger Geschichte: 1550 über zwei Vorgängerbauten errichtet, überstand es den Stadtbrand von 1634 – damit ist es das älteste Profangebäude Waiblingens.
Weingärtner Vorstadt 20 (Eingang am Galerieplatz)
71332 Waiblingen
Gastronomisches Angebot
Bewirtung durch das Weingut Häussermann und den Remsstuben auf dem Galerieplatz.
Musikalisches Programm
Musikalische Unterhaltung mit "triolog." auf dem Galerieplatz
Parkmöglichkeiten
Parkplatz Galerie
Nächste Haltestelle
Bushaltestelle "Galerie"
„BILDERRAUSCH 3“
Stephanie Dümmel aus Kernen im Remstal zeigt Ihre Werke: Landschaften, Stillleben und mehr. Die Künstlerin steht gerne für persönliche Gespräche und individuelle Fragen zur Verfügung. Ausstellungstage: 06. – 28. Mai 2023
Lange Straße 40
71332 Waiblingen
Gastronomisches Angebot
Es gibt Getränke und eine Kleinigkeit zu Essen.
Parkmöglichkeiten
Marktgarage
Nächste Haltestelle
Bushaltestellen „Waiblingen Stadtmitte“ und „Hochwachtturm“
Karlsson fliegt - Mitmachangebot
In dieser Nacht können Groß und Klein in der benachbarten Kunstschule bei einem offenen Workshop in entspannter Atmosphäre die Figuren der Ausstellung Ilon Wikland. Von Bullerbü bis Karlsson auf dem Dach lebendig werden lassen.
Weingärtner Vorstadt 14
71332 Waiblingen
Gastronomisches Angebot
Alkoholfreie Cocktailbar in entspannter Loungeatmosphäre
Musikalisches Programm
Musikalische Unterhaltung mit "triolog." auf dem Galerieplatz
Parkmöglichkeiten
Parkplatz Galerie
Nächste Haltestelle
Bushaltestelle "Galerie"
Csávolyer Heimatstube
„Heimaten – aber wo?“
Die neue Dauerausstellung „Museum Beinsteiner Tor. Csávolyer Heimatstube“ ist 2019 eröffnet worden. Im Mittelpunkt steht eine Schau zu deutschen Heimatvertriebenen aus dem südungarischen Dorf Csávoly, die seit 1980 im Turm beheimatet ist – mit neuer Konzeption unter dem Motto: „Unsere Geschichte und kein Raum der Anderen“. Sie erzählt vom Weggehen, Ankommen und Hierblieben; ermöglicht neue Perspektiven auf Flucht und Migration. Auch der Turm selbst ist ein Zeuge vieler Jahrhunderte Waiblinger Geschichte und das letzte noch erhaltene Stadttor.
Lange Straße 1
71332 Waiblingen
Führungen
Führungen (max. 10 Gäste pro Führung) um 18:45, 19:45, 22:45.
Parkmöglichkeiten
Parkplatz Schwanen und Parkplatz Galerie
Nächste Haltestelle
Bushaltestelle "Bürgerzentrum (Remsbrücke)"
"Von Rotbart zur Romantik"
Am höchsten Punkt der Altstadt überragt der Hochwachtturm die Fachwerkhäuser und gilt damit zurecht als ein Wahrzeichen Waiblingens. Er ist gleichzeitig eines der ältesten Gebäude (erbaut um 1250) und sogar älter als die Stadtmauer. In seinem Innern sind Ausstellungen zu Achim von Arnims Roman „Kronenwächter“ – der in Waiblingen spielt – und zum Staufermythos untergebracht. Als Belohnung fürs Erklimmen von 101 Stufen genießt man vom Turmumgang den freien Blick ins Remstal.
Beim Hochwachtturm 5
71332 Waiblingen
Parkmöglichkeiten
Marktgarage, Querspange und Postplatzgarage
Nächste Haltestelle
Bushaltestelle "Hochwachtturm"
GEGENÜBER-MITEINANDER
Die Galerie Schäfer möchte regionalen Künstlern die Möglichkeit zur Ausstellung ihrer Werke geben. Die Ausstellungen wechseln etwa alle 3 Monate. Wir suchen die Künstler/innen nach unseren Qualitätsmerkmalen aus und schaffen Raum für Begegnungen.
Lange Straße 9
71332 Waiblingen
Gastronomisches Angebot
Es gibt Getränke.
Parkmöglichkeiten
Parkplatz Schwanen und Parkplatz Galerie
Nächste Haltestelle
Bushaltestelle "Bürgerzentrum (Remsbrücke)"
Gruppenausstellung Christoph Traub / Elke Zemelka / Helmut Anton Zirkelbach
Seit 2019 zeigt die Galerie Neuer Kunstverlag regelmäßig wechselnde Ausstellungen in den Galerieräumen im Herzen der Waiblinger Altstadt. 100 qm Galeriefläche und dazu große, beleuchtete Schaufenster in der
Fußgängerzone, direkt beim Waiblinger Hochwachtturm gelegen, bieten Malerei, Objekten und Fotografie eine große Bühne vor den Toren Stuttgarts.
Die Gruppenausstellung Traub / Zemelka / Zirkelbach zeigt noch bis 31. Juli 2023 Malerei, Bildobjekte und Radierungen, sowie Stein- und Bronzeskulpturen.
Beim Hochwachtturm 2
71332 Waiblingen
Zur Ausstellung
Malerei, Bildobjekte und Radierungen, sowie Stein- und Bronzeskulpturen der drei Künstler aus Schorndorf (Christoph Traub), Remseck (Elke Zemelka) und Engstingen (Helmut Anton Zirkelbach) bieten ein facettenreiches Kunsterlebnis in der Galerie beim Hochwachtturm in der Waiblinger Altstadt. Die Künstler sind zur Remstal Museumsnacht anwesend.
Führungen
Laufend Führungen (mehrmals pro Stunde) mit den Kuratoren und den Künstlern.
Gastronomisches Angebot
Getränke & kleine Speisen im Außenbereich mit Stehtischen.
Parkmöglichkeiten
Marktgarage, Querspange und Postplatzgarage
Nächste Haltestelle
Bushaltestellen „Waiblingen Stadtmitte“ und „Hochwachtturm“
Barrierefreiheit
Der Zugang zur Galerie Neuer Kunstverlag ist ebenerdig, barrierefrei.
Ausstellung Marie Engelhardt ,,IST NUR SO EIN GEFÜHL''
Weich, warm. Wunderlich.
Drastik und Feingefühl begegnen sich.
Die Kunststudentin Marie Engelhardt bildet am liebsten das Seltsame am Menschen ab. In Zeichnungen und Malerei schafft sie verworrene Charaktere - sie stellt Menschen und Tiere meist in einer gewöhnlichen Situation dar und baut Elemente der Irritation ein.
Verletzlich anmutenden Personen bietet sie einen warmen Platz in ihren Bildern. Dabei legt die Kunststudentin Unsicherheiten und Makel ihrer Protagonisten ungeschönt offen. Auch in ihren Illustrationen verbinden sich Gefühl und Imagination zu Bildwelten, die ihr inneres Kind beheimaten.
In IST NUR SO EIN GEFÜHL zeigt Marie Engelhardt einige ihrer Ölgemälde, Bleistift- und Tuschezeichnungen.
Winnender Str. 4
71334 Waiblingen
MEHR ERFAHREN
Gastronomisches Angebot
Das Fidels Fritz freut sich über Ihren Besuch.
Parkmöglichkeiten
Parkplatz Schwanen.
Nächste Haltestelle
Bushaltestelle "Bürgerzentrum (Remsbrücke)".
Barrierefreiheit
Die Ausstellung ist barrierefrei zugänglich.
Angebahnte Paarbeziehungen
Die Künstlergruppe Art-U-Zehn bemalte bedruckte Werbebanner der Galerie Stihl Waiblingen. 12 Künstler fanden sich zusammen um in Paarbeziehung ein Banner mit einem Motiv ihrer Wahl zu bemalen. Die mit Acrylfarbe bemalten Werbebanner luden an 6 Standorten in Waiblingen die Besucher ein, die Stadt zu besichtigen. Zur Museumsnacht zeigen wir nun konzentriert noch einmal alle Banner unter dem alten Rathaus in Waiblingen.
Marktplatz 4
71332 Waiblingen
MEHR ERFAHREN
Parkmöglichkeiten
Marktgarage.
Barrierefreiheit
Die Ausstellung ist barrierefrei zugänglich.
Seit 550 Jahren steht die kleine Kapelle am Kätzenbach, jahrhundertelang vor den Toren Waiblingens. Wer im Siechenhaus lebte, kehrte in den seltensten Fällen in die Stadt zurück. Was es mit der wechselhaften Geschichte der Kapelle und dem Dasein der Siechen auf sich hat, erfährt man bei regelmäßig stattfindenden Kurzführungen (ca. alle 30 Minuten).
Beinsteiner Str. 41
71334 Waiblingen
Parkmöglichkeiten
Parkplatz Hallenbad
Nächste Haltestelle
Haltestelle Am Kätzenbach