Museumsnacht in Remshalden
Landschaftliche Attraktivität, kulturelle Vielfalt, moderne Infrastruktur und eine hohe Lebensqualität, das macht die Gemeinde Remshalden aus. Im „Museum Remshalden - Heimat, Wirtschaft, Heinkel“ erfahren Sie mehr über die Geschichte der fünf Ortsteile sowie über das Leben und die Erfindungen von Ernst Heinkel. Eindrucksvolle Funde mittelalterlicher Keramik und Interessantes über Dichter und Maler in Buoch zeigt das „Museum im Hirsch“.
„Mehr als nur Stein auf Stein – Lego®-Schätze"
Aus tausendfach gesteckten bunten Steinchen werden aus der beeindruckenden LEGO®-Sammlung von Roland Birkle sowohl abstrakte Kleinmodule wie auch imposante Großmodelle gezeigt. Da unser Platz für die unzähligen, sehenswerten Exponate nicht ausreichte und uns die Auswahl schwergefallen ist, gab es zur Halbzeit, kurz vor Ostern, einen Themenwechsel. „Stadt & Land“ zog aus. Das imposante Großstadtviertel, die Burgenlandschaft, berühmte Bauwerke aus aller Welt usw. verließen die Ausstellung. An ihrer Stelle geht es seit 1.4. mit dem spannenden Thema „Technik & Abenteuer“ weiter. Jetzt präsentieren sich bis Ende Juni eine Mondlandschaft mit Raumfahrzeugen sowie Licht- und Soundeffekten, Piratenschiffe u.v.a.m.. Daneben heißt es nicht nur schauen sondern auch bauen.
Schillerstraße 48
73630 Remshalden-Grunbach
Führungen
Als Kenner von Lego ist Roland Birkle, dem die Sammlung gehört, ein interessanter Gesprächspartner. Er weiß Bescheid über die Entwicklung der Bausteine und Bausysteme, kennt ihre Geschichte und kann spannend darüber erzählen. Auf unserer Internetseite sind die Termine zu finden - www.museumsvereinremshalden.de.
Kinderprogramm
Bauecke mit Lego-Steinen
Für Kinder heißt es, nicht nur schauen sondern auch bauen. Denn sie können in der in der Bauecke selbst kreativ werden. Ihre Modelle werden in einer Bilderschau festgehalten und können auf unserer Homepage unter Sonderausstellungen betrachtet werden.
Gastronomisches Angebot
Getränke und Snacks.
Parkmöglichkeiten
Am Kirchplatz und am Bürgerhaus in Grunbach
Nächste Haltstelle
Bushaltestellen „Grunbach Kirchplatz“ und „Grunbach Kelterstraße“ (wenige Gehminuten entfernt)
Barrierefreiheit
Das Erdgeschoss des Museums ist barrierefrei, dort können u.a. mittels ausleihbarer Tablets Filme, Zeitzeugenaufnahmen, Bilder und Geschichten zur Remshaldener Ortsgeschichte angesehen werden.
Kunst & Architektur
Weil Kunst Menschen verbindet, möchten wir Sie herzlich zu einem Duett aus KUNST und ARCHITEKTUR ins „blaue Haus“ einladen.
Außergewöhnliche Architektur bietet die perfekte Kulisse für die einzigartigen Kunstwerke der beiden Schorndorfer Künstler EBBA Kaynak und Hartmut Renner. Beide KünstlerInnen kennen sich schon lange aus dem Schorndorfer Kunstverein. Hartmut Renner ist in der Kunstszene als dynamischer Figurenzeichner bekannt. In dieser Ausstellung zeigt er Arbeiten zum Thema „Identitätsfindung“. Dabei sind auch große Grafiken, die mit den Räumen des Firmengebäudes spielen, sehr naheliegend bei ihm, denn er ist auch der Architekt des unkonventionellen Bauwerkes am Fuße der Weinberge. EBBA Kaynak ist mit Skulpturen aus Holz dabei. Ihr Hauptschwerpunkt liegt hier aber auf Bildern zum Thema „Beziehungsfäden“. Grundlage bilden eigene Fotographien von Tanzpaaren aus Schorndorf und Tulle, Brügge und Lana, die sie mit Wachs und Fadengespinsten poetisch verdichtet hat.
In den Breitwiesen 19
73630 Remshalden
Führungen
Es werden Künstler des Kunstvereins im Wechsel vor Ort sein und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Kinderprogramm
Maltisch und Spielecke
Gastronomisches Angebot
Secco und Sekt vom Weingut DOREAS
Gebäck
Parkmöglichkeiten
Direkt am Gebäude
Nächste Haltestelle
S-Bahn-Haltestelle "Grunbach"
Barrierefreiheit
Die Ausstellung ist barrierefrei zugänglich.