Veröffentlicht am , 09:53 Uhr
Der älteste Bioweinpreis Deutschlands, der vom ECOVIN Bundesverband Ökologischer Weinbau vergeben wird, feiert sein 30-jähriges Bestehen: Kürzlich verkostete eine 55-köpfige, hochkarätige Fachjury blind und nach den offiziellen OIV-Richtlinien 473 Bioweine aus ganz Deutschland. 91 Weine überzeugten die Jury und wurden als EcoWinner 2025 ausgezeichnet – darunter auch Weine aus dem Remstal.
In der Kategorie 11 „Wein, lieblich und edelsüß“ wurden der 2024er Souvignier Gris Eiswein edelsüß des Waiblinger Bioweinguts Häußermann sowie der 2022er Grunbacher Klingle Riesling Eiswein edelsüß des Weinguts Doreas aus Remshalden prämiert. Letzteres darf sich ebenfalls über eine Auszeichnung in der Kategorie 12 „Rotwein bis inkl. 12,5 vol. vorh. Alkohol“ für seine 2023er Zweigelt Ballade Qualitätswein trocken freuen; in dieser Kategorie konnte zudem das Weingut Klopfer aus Weinstadt mit seinem 2022er Großheppach Lemberger Qualitätswein trocken überzeugen.
Der Bundesvorsitzende von ECOVIN, Georg Forster würdigt das Engagement der am Wettbewerb teilnehmenden Weingüter: „Seit 30 Jahren ist der EcoWinner ein verlässliches Gütesiegel für Bioweinqualität auf höchstem Niveau. Dass wir dieses Jubiläum im Jahr des 40. ECOVIN-Geburtstags feiern dürfen, zeigt, wie stark und lebendig der ökologische Weinbau in Deutschland heute ist. Mein Dank gilt allen, die mit Leidenschaft und Innovationskraft an dieser Erfolgsgeschichte mitschreiben.“
Mehr Informationen zum Wettbewerb und alle prämierten Erzeugnisse unter https://www.ecovin.de/ecowinner/